Was ist denn eigentlich los mit unserem Telefon? Diese Frage beschäftigt uns nun seit einigen Monaten, aber eine Antwort haben wir darauf nicht gefunden. Als Beispiel, warum die Leitung immer noch nicht repariert ist, nun eine kleine Geschichte der letzten Woche:
Nachdem der ortsansässige Techniker mal wieder für zwei Wochen in Bujumbura bei einer Fortbildung war, hat ihn Alex letzten Mittwoch im Büro gesehen. Das Büro liegt ganz geschickt direkt neben der Post, was mache Rennerei erspart :) Nach einem kurzen Gespräch, wie es denn gerade so geht, fing er auch gleich an: „Mr. Alexi (so wird Alex hier genannt), ich weiß Ihre Leitung ist defekt. Ich werde gleich kommen, ich warte nur noch auf meinen Kollegen.“ Da der Kollege direkt nebenan steht frag ich nochmal nach: „Ich kann euch gleich jetzt mit dem Auto mitnehmen.“ – „Nein, nein, wir laufen lieben.“
Also gut, dann lassen wir ihnen eben die Zeit, die sie brauchen. Am späten Vormittag kommen sie dann, verlangen erstmal nach unserem Arbeiter, damit er ein Loch für sie buddelt. Der wert sich zurecht, denn er hat andere Aufgaben und da unsere Küchenhilfe im Hochzeitsurlaub ist sogar noch ein bisschen mehr.
Nach 30 min komme ich dazu und stelle fest: ein kleines Loch wurde gegraben, unser Techniker und sein Kollege verschwunden und die Leitung schaut einfach aus dem Boden heraus. Also noch mal zum Handy gegriffen: „Ja, bitte lass einfach alles so, ich brauche noch Teile aus Bujumbura.“
So warten wir nun, bis jemand kommt und das Loch zumacht, die Leitung wieder verbindet und es vielleicht auch schafft unser Telefon wieder zum Laufen zu bekommen. Tuzoraba, wie man hier so schön sagt: Wir werden sehen.
UPDATE
Es gibt (mal wieder) etwas Neues. Heute habe ich erfahren, dass wohl ein Schaltkasten nicht mehr funktioniert, da hat es immer reingeregnet und nun ist alles nass und kaputt (kein Wunder wenn man die immer offen lässt ;)). Deshalb wird Mitte nächster Woche ein Trupp Techniker aus der Hauptstadt anrücken, um das zu beheben. Mein